HUK-COBURG: Beitragserhöhung in der PKV ab 1. März 2025
Bei der HUK-Coburg steht eine Beitragserhöhung zum 1. März 2025 an. Für private Krankenversicherungen für Beamte werden Erhöhungen von ca. 8% erwartet. Beamtenanwärter könnten jedoch mit deutlich stärkeren Beitragsanpassungen rechnen. Grund genug, sich nach Alternativen umzusehen?

Das Wichtigste auf einen Blick:
- Die HUK-COBURG erhöht die PKV-Beiträge für Beamte und beihilfeberechtigte Personen zum 1. März 2025.
- Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sind bis zu einem gewissen Grad normal. Steigende Kosten im Gesundheitssystem machen regelmäßige Preisanpassungen notwendig. Auch eine hohe Schadenquote wie bei der HUK kann dazu beitragen.
- Jüngere und noch nicht langjährig Privatversicherte können die Beitragsanpassung der HUK-COBURG nutzen, um PKV-Tarife zu vergleichen und zu einem Anbieter mit deutlich besseren Leistungen wechseln.
In welcher Höhe steigen die Beiträge bei der HUK-COBURG?
Das Jahr 2025 startet für viele privat wie auch für gesetzlich Versicherte mit einer Beitragsanpassung. So werden auch Tarife von Kunden der HUK, die eine private Krankenversicherung (PKV) für Beamte abgeschlossen haben, betroffen sein. Die Änderungen der aktuell geltenden Beiträge werden zum 01.03.2025 wirksam. Die genauen Anpassungen der Beiträge werden den Versicherten postalisch von der HUK-COBURG mitgeteilt. Wir erwarten Erhöhungen in den Beamtentarifen von ca. 8%. Die Kosten der Tarife für Beamtenwärter könnten hingegen um bis zu 25% steigen. Gerade für Neukunden in der PKV ein Grund sich eingehend mit den Leistungen zu beschäftigen, die man für sein Geld bei der HUK-COBURG bekommt. Ein Beispiel von einem Beamtenanwärter, der uns nach seiner Beitragsanpassung von monatlich über 25% (!) um Hilfe gebeten hat:
Beitragsanpassung der HUK: Anlass zum PKV-Wechsel?
Wer von der Beitragserhöhung im März 2025 betroffen ist, wird sie vielleicht zum Anlass nehmen, doch noch einmal die Tarifleistungen verschiedener Versicherer zu vergleichen. Und das ist gut so, denn bei einem genaueren Blick auf die Leistungen der HUK-COBURG fällt auf, dass sie als PKV für Beamte eben nicht die beste Option ist.
Als unabhängige und somit an KEINE Gesellschaft gebundene Versicherungsexperten bewerten wir von Beamtenservice nicht nur den Leistungskatalog, sondern auch die Beitragsstabilität, Kundenservice, die Abwicklung der Rechnungserstattung, die Schadenquote und den Beihilfeergänzungstarif. Wie in unserem ausführlichen Blogbeitrag „Erfahrungen mit der HUK-COBURG“ nachzulesen ist, schneidet die Krankenversicherung in den meisten Bereichen nicht besonders gut ab. Hier haben wir bereits spekuliert, dass die Versicherten der HUK aufgrund einer der höchsten Schadenquote am Markt in naher Zukunft mit regelmäßigen Beitragserhöhungen rechnen müssen…
Warum ist die HUK-COBURG PKV bei Beamten eigentlich so beliebt?
Bei Beamten und Beamtenanwärtern steht die HUK-COBURG Krankenversicherung hoch im Kurs. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen lockte die Versicherungsgesellschaft mit besonders günstigen Beiträgen und wird daher auch gern unter Kollegen weiterempfohlen, zum anderen schneidet sie in Tests gut ab. Auch ist die HUK Beamtenversicherung schlichtweg aus dem Grund für viele eine logische Wahl, da sie etwa ihren PKW dort versichert haben und mit den Leistungen bisher zufrieden waren.
Die logische Annahme: Der Versicherer bietet offenbar ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist daher eine gute Wahl. Doch wie empfehlenswert ist die PKV der HUK-COBURG wirklich für Beamte – vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Beitragserhöhung?
Private Krankenversicherung mit erheblichen Lücken
Dass Tests oft ein trügerisches Bild von der Qualität der privaten Krankenversicherungen für Beamte zeichnen, habe ich an dieser Stelle schon einmal berichtet. Leider trifft das auch auf das Versicherungsangebot der HUK-COBURG zu. Sie ist nicht auf das Beihilferecht spezialisiert, woraus sich bei genauerem Hinsehen deutliche Leistungslücken ergeben.
Solange du gesund bist, wirst du von diesen vermutlich nichts beziehungsweise nicht viel merken. Im Fall einer schweren Erkrankung, die über längere Zeit behandlungsbedürftig ist, oder aber bei einer kostspieligen ärztlichen Behandlung wirst du die Leistungslücken der HUK-COBURG PKV für Beamte jedoch umso stärker zu spüren bekommen. Man denke hier nur an die langwierigen und kostspieligen Folgen einer psychischen Erkrankung wie Angststörungen oder Depressionen, die laut DGPPN jedes Jahr 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland betrifft, also 17,8 Millionen betroffene Personen!
Der Trugschluss ist folgender: Je nach Bundesland bekommst du im Rahmen der sogenannten Beihilfe 50 Prozent deiner Krankheitskosten vom Dienstherrn erstattet, die übrigen 50 Prozent übernimmt deine private Krankenversicherung. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht das oft ganz anders aus. Die Länder erstatten nämlich längst nicht immer 50 Prozent der Kosten, sondern kürzen den Rechnungsbetrag, wenn Positionen nicht beihilfefähig sind. Du als Patient zahlst dann also sehr wohl eine Eigenbeteiligung, die dich abhängig vom Rechnungsbetrag finanziell schwer belasten kann. Mit einem guten Beihilfeergänzungstarif passiert dir das nicht, denn er übernimmt die nicht beihilfefähigen Aufwendungen, d. h. er springt zusätzlich ein, wenn die Beihilfe nicht die vollen 50 Prozent erstattet. Dass die HUK-COBURG hier gegenüber anderen PKV-Gesellschaften schlecht abschneidet, zeigen wir in einem detaillierten Vergleich des Beihilfeergänzungstarifes der HUK.
Ein weiteres Problem bei der Berechnung der Höhe der erstattungsfähigen Kosten ergibt sich daraus, dass sowohl die Länder als auch die Versicherer mit Höchstpreisen rechnen, die jedoch nicht selten unter den tatsächlichen aktuellen Preisen liegen. Auch hier bleibst du also wieder auf Kosten sitzen. Oft sind diese Verzeichnisse sogar bereits einige Jahre alt und in der Zwischenzeit haben zum Beispiel technische Fortschritte zu merklichen Preissteigerungen geführt.
Betroffen sind dabei sämtliche Bereiche, also Heilmittel wie Logopädie oder Ergotherapie, Hilfsmittel wie Hörgeräte oder auch Heimdialysegeräte sowie zahntechnische Leistungen. Nimmt man etwa das Beispiel einer vollkeramischen Zahnkrone, so ist die volle Kostenabdeckung durch Beihilfe und Beamtentarif in der PKV der HUK-COBURG bereits unmöglich, da Zusatzkosten wie Material- und Laborkosten nicht im vollen Umfang erstattungsfähig sind. Im Übrigen deckt der Tarif lediglich einen Bruchteil der Kosten von etwa 1.000 Euro für die Zahnkrone ab.
Es gibt gute Alternativen zur HUK Beamtenversicherung
Die private Krankenversicherung der HUK-COBURG bietet zwar einen gewissen Schutz im Krankheitsfall, aber den besseren und umfassenderen Schutz gibt es bei anderen PKV-Gesellschaften. Ein sehr guter Beihilfeergänzungstarif schließt die oben beschriebenen Lücken und gibt somit auch für den Ernstfall die nötige finanzielle Sicherheit.
Für einen umfassenden Tarifvergleich – angepasst an deine individuellen Wünsche – stehen wir Beamten und Beamtenanwärtern kostenfrei zur Seite. Kontaktiere uns gern für einen unverbindlichen Vergleich verschiedener Anbieter privater Krankenversicherungen für Beamte.
Fazit
Im Bereich der privaten Krankenversicherung für Beamte schneidet die HUK-Coburg nicht zuletzt aufgrund der gravierenden Leistungslücken schlecht ab. Tatsächlich sprechen sogar noch mehr Gründe gegen die HUK. So hat die HUK PKV neben der Debeka eine der höchsten Schadenquoten. Sie gibt Auskunft über den Umfang eingenommener Beiträge für laufende und zukünftige Versicherungsleistungen. Eine hohe Schadenquote ist dabei eher ein negatives Qualitätsmerkmal.
Du bist bei der HUK-Coburg als Beamter oder Beamtenanwärter privat versichert und interessierst dich nun für Alternativen? Bei einem Wechsel aufgrund der Beitragserhöhung hast du zwei Monate nach Eingang des Schreibens der HUK Zeit dafür. Zudem musst du den Nachweis für eine Folgeversicherung innerhalb von zwei Monaten nach dem Abschicken der Kündigung erbringen. Kündige jedoch nicht voreilig deinen Vertrag, bevor du nicht sicher bist, dass du bei einer anderen PKV angenommen wurdest. Bei der Suche nach einem Versicherer mit Top-Leistungen unterstützen wir dich gern!